HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Aicher IT-Consulting GmbH
Südtiroler Straße 19
A-2514 Traiskirchen
Telefon: +43 (0) 699 141 026 30
E-Mail: office@aicher-consulting.at
Internet: https://www.aicher-consulting.at
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der einschlä-gigen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO, des DSG 2000 und des TKG 2003.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifi-ziert werden können oder die Sie identifizierbar machen. Unter personenbezogene Daten fallen etwa der Name, das Geburtsdatum, das Geschlecht, die Adresse, die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse etc..
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn entwe-der die Speicherung der Daten aus technischen Gründen notwendig ist (berechtig-tes Interesse) oder Sie uns diese Daten für bestimmte Zwecke freiwillig mitteilen (Datenmitteilung). Folgende personenbezogene Daten werden von uns bei einer Datenmitteilung verwendet (sofern uns diese Daten zur Verfügung gestellt werden): Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten, Bestelldaten. Die von Ihnen angegebenen personen-bezogenen Daten werden ausschließlich soweit verwendet, als es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist und/oder dies gesetzlich notwendig bzw. erlaubt ist.
Im Nachfolgenden erhalten Sie einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbe-zogenen Daten beim Besuch unserer Website passiert, sowie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Unsere Website erfasst bei jedem Abruf der Internetseite (i) die IP-Adresse, (ii) den Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer der Sitzung, (iii) den verwendeten Brow-ser und dessen Version, (iv) das Betriebssystem, über das ein Zugriff erfolgt, (v) eine allfällige Referrer-Seite, (vi) Ihren Internet-Provider und (vii) ähnliche Da-ten/Informationen, die für eine entsprechende Aufrechterhaltung der Website not-wendig sind (insbesondere solche, die zur Abwehr von Hackerangriffen erforderlich sind).
Die Speicherung der Daten ist in einem solchen Fall technisch bedingt und damit auch datenschutzkonform (berechtigtes Interesse). Diese Daten werden von uns nicht weiterverarbeitet, soweit im Nachfolgenden nichts Anderes geregelt ist.
Wir nutzen Ihre Daten auch, um Fehler auf unserer Website zu beheben, die Benut-zerfreundlichkeit zu erhöhen und um die Effektivität unserer Leistungen zu verbes-sern.
Wenn Sie mit uns Kontakt über das dafür vorgesehene Formular auf unserer Web-site, per E-Mail, telefonisch, postalisch oder über andere Ferntelekommunikationmit-tel aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und für allfällige Anschlussfragen 12 Monate bei uns gespeichert. Diese Daten wer-den ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben.
Bei Registrierung und/oder Anlegung eines Kundenprofils liegt der Zweck der Verar-beitung Ihrer personenbezogenen Daten (i) im technischen Betrieb unserer Website, (ii) in der Verwaltung Ihres Profils, (iii) in der Abwicklung von Bestellvorgängen (das beinhaltet insbesondere Auftrags- und Zahlungsabwicklungen sowie allfällige Boni-tätsprüfungen), (iv) für Werbung von Produkten, die Sie interessieren könnten und (v) der laufenden Information über aktuelle Aktionen (z.B. per Newsletter oder E-Mail). Bei Bestellungen über unseren Webshop ist die Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten zudem für die Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnah-men (z.B. für Bonitätsprüfungen) erforderlich.
Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke je-derzeit unter office@aicher-consulting.at widersprechen.
Werbliche Informationen (Newsletter, E-Mails etc.) erhalten Sie von uns nur mir Ihrer Einwilligung oder aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis. Im Rahmen der Newsletter-Anmeldung setzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren ein: Nach Anmel-dung erhalten Sie zunächst eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Erst nach Bestätigung dieser E-Mail (zB durch Anklicken eines Bestäti-gungslinks) wird Ihre Anmeldung wirksam. Die Anmeldung wird von uns protokolliert, um unseren Nachweispflichten nachkommen zu können (insbesondere Ihre Email-Adresse und der Anmeldezeitpunkt).
Wenn Sie keinen Newsletter mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich jeder-zeit mittels Klick auf den Abmeldelink im Newsletter oder direkt im Kundenkonto abmelden.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich dann für produktspezifische Umfragen und Marketingaktivitäten verwendet, wenn Sie vorab Ihre Zustimmung dazu erteilen oder wenn es gesetzliche Bestimmungen erlauben und Sie keinen Ein-wand dagegen erhoben haben. Die Verwendung Ihrer Daten für Zwecke der Wer-bung, Markt- und Meinungsforschung erfolgt in Entsprechung der gesetzlichen Vor-schriften.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Da-ten gegen unerlaubtem, rechtswidrigem oder zufälligem Zugriff, Verlust, Verarbei-tung, Verwendung und Manipulation zu schützen. Ihre Daten werden durch einen si-cheren Server geschützt.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden zum Schutz Ihrer Daten laufend verbessert. Ungeachtet unserer Sicherheitsvorkehrungen können rechtswidrige Eingriffe durch Dritte (durch Schadsoftware, Hacking, Abfangen von Faxen etc.) nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Wir übernehmen aus diesem Grund keine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder bei rechtswidrigem Zugriff auf Daten durch Dritte.
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen, nämlich, wenn Sie der Weiter-leitung Ihrer Daten zugestimmt haben oder dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Eine Weitergabe Ihrer Daten kann auch zum Zwecke der Vorbeugung von Missbrauchsfällen (z.B. Kreditkartenmiss-brauch) notwendig sein. Die von uns eingesetzten Dienstleister erhalten Ihre perso-nenbezogenen Daten nur, um die mit Ihnen geschlossenen Verträge abwickeln zu können. Unsere Dienstleister dürfen Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwenden. Wir stellen zudem sicher, dass sich unsere Dienstleister an da-tenschutzrechtliche Bestimmungen halten.
Das Datenschutzniveau in Drittstaaten entspricht unter Umständen nicht jenem in Österreich. Aus diesem Grund werden Ihre Daten an Drittländer nur dann übermit-telt, wenn die EU-Kommission entschieden hat, dass dieses Land über ein angemes-senes Datenschutzniveau verfügt oder andere geeignete Datenschutzgarantien (wie von uns abgeschlossene Standardvertragsklauseln) vorhanden sind.
Wird unser Unternehmen ganz oder teilweise an Dritte übertragen, werden auch Ihre Daten mitübertragen. Die Geltung der Datenschutzerklärung bleibt von solchen Vor-gängen allerdings unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht länger aufbewahrt als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen, zur Abwehr allfäl-liger Haftungsansprüche und Beendigung allfälliger Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden, notwendig ist. Bei Vertragsabschluss werden Ihre Daten bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungspflicht von sieben Jahren gespeichert. Name, Anschrift, bestellte Waren und Kaufdatum werden dar-über hinaus bis zum Ablauf von 10 Jahren nach Inverkehrbringen des Produkts ge-speichert, um allfällige Ansprüche nach dem Produhaftungsgesetz erfüllen zu kön-nen.
Wenn Sie sich bei uns auf der Website registrieren und/oder ein Kundenprofil anle-gen und Sie personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, speichern wir diese grundsätzlich bis zum Ablauf von 3 Jahren nach Ihrem letzten Kontakt mit uns, es sei denn, Sie widerrufen Ihre Einwilligung vorher.
Wir sind stets bemüht, Datenlecks frühzeitig zu erkennen. Allfällige Datenpannen (Data-Breach) werden wir Ihnen und/oder der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Bekanntgabe der betroffenen Daten melden (Data-Breach-Notification).
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Ein-schränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Bitte richten Sie Ihre diesbezüglichen Anfragen mit einem Nachweis Ihrer Identität per E-Mail oder per Post an die im Impressum angegebene Adresse. Nach Eingang Ihres Antrags müssen wir dazu grundsätzlich innerhalb eines Monats Stellung nehmen oder Ihrem Antrag entsprechen.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise ver-letzt worden sind, können Sie sich auch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde be-schweren; in Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit wi-dersprechen.
Sie haben darüber hinaus auch das Recht, jeder weiteren Verarbeitung Ihrer perso-nenbezogenen Daten zu widersprechen. In einem solchen Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende und schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor.
Sie können Ihr Widerspruchsrecht auf unserer Homepage unter https://www.aicher-consulting.at oder per Telefon +43 (0) 699 141 026 30 oder mittels Schreiben an Ai-cher IT-Consulting GmbH, Südtiroler Straße 19, A-2514 Traiskirchen, ausüben.
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und unangekündigt Änderungen oder Er-gänzungen der Informationsinhalte durchzuführen. Sofern Teile oder einzelne For-mulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.